Vollnarkose
Die Vollnarkose ist die Anästhesieform, bei der sowohl der Wachzustand des Patienten als auch sein Schmerzempfinden gänzlich ausgeschaltet wird. Unter Sicherung der Atmung wird vollkommene Schmerzfreiheit und Bewusstseinsausschaltung erreicht. Die Sicherung der Atemwege erfolgt über einen in die Luftröhre geschoben Tubus oder eine sog. Larynxmaske.
Durch den Einsatz modernster Narkosemittel sind eine gute Verträglichkeit und kurze Aufwachphasen gewährleistet, so dass auch bei schonenden Vollnarkosen viele Eingriffe ambulant durchgeführt werden können. Wie bei allen Narkoseverfahren werden während und nach der Narkose die Köperfunktionen wie Herztätigkeit, Blutdruck oder Sauerstoffversorgung kontinuierlich überwacht.
Dämmerschlaf
Der Dämmerschlaf, auch Dämmerschlafnarkose oder Analgosedierung genannt, wird durchgeführt bei Wunsch des Patienten nach Abschirmung von akustischen und optischen Reizen. Hierbei wird zusätzlich zur örtlichen Betäubung ein schell wirksames Schlafmittel wie z.B. Dormicum intravenös verabreicht. Bei Bedarf kommt unterstützend ein Schmerzmittel hinzu. Damit wird ein angenehmer, reizfreier Schlafzustand erreicht, der auch über längere Zeit aufrecht erhalten werden kann.