
Bruststraffung München - Natürlich, straff & schön
Träumen Sie von einer schönen, straffen Brust und denken über eine Bruststraffung in München nach? In der Praxis medaesthetic von Frau Dr. med. Janken Hoffmann sind Sie in den besten Händen. Als erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Spezialistin für Brustoperationen begleitet sie Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl.
Inhaltsverzeichnis




Bekannt aus
Kurzinfo Bruststraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 4 Stunden |
Anästhesie |
Schonende Vollnarkose mit der Larynxmaske - keine Intubation |
Klinikaufenthalt |
1 Nacht in der Praxisklinik |
Nachkontrolle |
1 - 2 mal pro Woche in den ersten 2 Wochen; regelmäßige Zwischenkontrollen in den ersten 12 Monaten; Abschlusskontrolle nach 12 Monaten |
Gesellschafts- & Arbeitsfähig |
Nach 3 - 6 Tagen |
Sport |
Nach 6 Wochen |
Kosten |
Unser All-Inclusive Paket für die Bruststraffung beinhaltet alle gängigen OP-Kosten. Genaue Preise erhalten Sie nach unserem ersten Beratungsgespräch in München. |
Finanzierung |
möglich |
Bruststraffung München - Im Gespräch mit Dr. Janken Hoffmann
In diesem Video erklärt Frau Dr. med. Janken Hoffmann sehr ausführlich, welche OP-Technik bei der Bruststraffung in ihrer Praxis in München zum Einsatz kommt.
Warum entscheiden sich Frauen für eine Bruststraffung in München?
Frauen entscheiden sich aus ästhetischen und medizinischen Gründen für eine Bruststraffung in München. Häufig sind Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder der Alterungsprozess der Grund für erschlaffte Brüste mit verminderter Form oder Position. In diesen Fällen entscheiden sich unsere Patientinnen für den Eingriff:
Nach einer Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft und das anschließende Stillen haben oft einen erheblichen Einfluss auf die weibliche Brust. Während der Schwangerschaft kann sich das Brustvolumen um bis zu zwei BH-Größen vergrößern. Nach dem Stillen bildet sich die Brust zwar wieder zurück, doch das beanspruchte und überdehnte Gewebe kann schlaff und faltig wirken. Eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft bietet eine effektive Möglichkeit, das Aussehen der Brust zu verbessern und das Selbstbewusstsein wieder zu stärken.
Nach starken Gewichtsveränderungen
Im Laufe des Lebens unterliegt die Brust häufig Veränderungen, insbesondere durch wiederholte Gewichtszunahmen und -abnahmen. Dabei dehnt sich die Haut der Brust aufgrund der Zunahme von Fettgewebe, während das Gewebe bei Gewichtsverlust wieder abnimmt. Dies kann zu einer Erschlaffung der Brüste führen. Mit einer Bruststraffung lässt sich die ursprüngliche Form der Brust wiederherstellen, was das Erscheinungsbild verbessert und das Wohlbefinden steigert.
Bei einer Hängebrust
Eine Hängebrust kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie eine vorhergehende Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen, eine angeborene Bindegewebsschwäche oder einen gestörten Hormonhaushalt. Wenn die Brustwarze tiefer als die Brustumschlagsfalte liegt und darunter ein hängender Hautmantel entsteht, spricht man von einer Hängebrust. Viele Frauen empfinden dies als ästhetischen Makel. Mit einer Bruststraffung kann die Form der Brust wieder harmonisiert werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt wird.
Welche Methoden der Bruststraffung bieten wir an?
Dank ihrer Spezialisierung auf die Brustchirurgie verfügt Frau Dr. med. Janken Hoffmann über umfassende Erfahrung in allen Methoden der Bruststraffung. Sie berät jede Patientin individuell, um die beste Lösung zu finden. Dabei setzt sie modernste und schonendste OP-Methoden ein, wie den „inneren BH“ oder die Hall-Findlay-Methode.
Klassische Bruststraffung
Bei der klassischen Bruststraffung wird erschlafftes Brustgewebe gestrafft und neu positioniert sowie überschüssige Haut entfernt und die Brustwarzen nach oben versetzt. Das Ergebnis ist eine natürlich aussehende, straffe Brust.
Bruststraffung mit Implantaten
Da die Brust nach einer alleinigen Straffung oft etwas kleiner wirkt, entscheiden sich viele Patientinnen für zusätzliche Implantate. In manchen Fällen können Implantate bei einer Brustvergrößerung die Brust allein straffen, ohne dass weitere Schnitte nötig sind.
Bruststraffung mit Eigenfett
Für Patientinnen, die mehr Volumen wünschen, aber keine Implantate möchten, kann eine Straffung inklusive Brustvergrößerung mit Eigenfett erfolgen. Dabei wird Fett aus anderen Körperregionen entnommen und zur Brustmodellierung eingesetzt. Diese Methode kombiniert Volumenaufbau mit der Entfernung störender Fettpolster.
Bruststraffung mit innerem BH
Diese innovative Methode ist eine Weiterentwicklung der klassischen Bruststraffung und wird von Dr. Hoffmann häufig angewendet. Dabei wird das Brustgewebe geformt und mit der Brustmuskulatur vernäht, um eine stabile innere Stütze (innerer BH) zu schaffen.
Bruststraffung mit Brustverkleinerung
Für Frauen mit großen, hängenden Brüsten kombiniert diese Methode eine Straffung mit einer Brustverkleinerung. Überschüssiges Gewebe wird entfernt, die Brust neu modelliert und die gewünschte Körbchengröße erreicht.

Ein persönliches Gespräch gibt Sicherheit – fordern Sie jetzt Ihren Rückruf an.
Das sagen unsere Patientinnen - reale Erfahrungen, überzeugende Ergebnisse
Kann Frau Dr. Hoffmann nur weiterempfehlen!
von Jameda
Welche OP-Techniken wenden wir bei der Bruststraffung an?
Jede Frau bringt ihre ganz eigene Ausgangssituation und ihre persönlichen Wünsche mit. Deshalb gibt es nicht die eine Standardtechnik einer Bruststraffung, sondern verschiedene Möglichkeiten, die individuell auf Sie abgestimmt werden. Im ausführlichen Beratungsgespräch bei uns in München nimmt sich Frau Dr. Hoffmann viel Zeit, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welche Methode am besten zu Ihrem Körper passt. Ziel ist es, ein möglichst narbensparendes, natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen – damit Sie sich mit Ihrer Brust wieder rundum wohlfühlen.

Welche Vorteile bietet die Hall-Findlay Methode mit innerem BH?
Die Hall-Findlay-Methode, die Dr. Janken Hoffmann in München standardmäßig anwendet, ermöglicht eine schonende Straffung mit maximaler Sicherheit. Die Methode erhält die Durchblutung der Brustwarzen, wodurch das Risiko von Sensibilitätsstörungen und einer eingeschränkten Stillfähigkeit deutlich reduziert wird.
Zusätzlich wird die Brust mit einem „inneren BH“ stabilisiert, die ein erneutes Absinken des Gewebes verhindert und für ein dauerhaft schönes Ergebnis sorgt.
Erreichen Sie Ihr Wunschdekolleté - mit einem Gespräch von Frau zu Frau
Eine Bruststraffung ist nicht nur ein ästhetischer Eingriff, sondern auch ein sehr persönlicher Schritt zu mehr Selbstvertrauen. Als erfahrene Fachärztin versteht Dr. Janken Hoffmann die Wünsche und Ängste ihrer Patientinnen und nimmt sich Zeit für sie. In einem vertraulichen Gespräch von Frau zu Frau können Sie offen über Ihre Vorstellungen sprechen und Ihr Wunschdekolleté verwirklichen.


Der Ablauf Ihrer Bruststraffung in München
Jede Frau ist einzigartig und verdient eine individuelle Behandlung. Deshalb nimmt sich Dr. Janken Hoffmann viel Zeit, um die Wünsche Ihrer Patientinnen genau zu verstehen. In einem einfühlsamen Gespräch von Frau zu Frau klärt sie alle wichtigen Details und erstellt Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihren Traumbusen.
-
Vor der OP
Vor der Brust-OP nimmt sich Dr. med. Janken Hoffmann viel Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch. In ihrer Praxisklinik in München erklärt sie Ihnen Schritt für Schritt die Vorbereitung, den Ablauf der Operation und mögliche Nebenwirkungen.
Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Ästhetischen Chirurgie geht sie einfühlsam auf Ihre individuellen Fragen, Wünsche und Bedürfnisse ein. Auf Wunsch können Sie auch Vorher-Nachher-Bilder anderer Patientinnen einsehen, um sich ein Bild der Ergebnisse zu machen.
Haben Sie sich für den Eingriff entschieden, dann folgen die nächsten Schritte zur OP-Vorbereitung. Dazu zählen mindestens 2 Beratungsgespräche inklusive ausführlicher Untersuchung und die Festlegung der OP-Methode sowie der geeigneten Schnitttechnik.
Setzen Sie blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff ab. Wir empfehlen zudem eine Brustkrebsvorsorgeuntersuchung durch Ihren Gynäkologen und eine Blutuntersuchung mit EKG bei Ihrem Hausarzt. Die umfassende Vorbereitung gewährleistet Ihre Sicherheit und trägt zu einem optimalen Ergebnis bei.
-
Während der OP
Nach Ihrer Ankunft in der Praxisklinik und der stationären Aufnahme beginnt der Eingriff mit einem ausführlichen Vorgespräch mit Ihrer Fachärztin. Sie bespricht letzte Details und zeichnet präzise die geplante Schnittführung an.
Anschließend werden Sie in den OP begleitet, wo die Vorbereitungen abgeschlossen und die schonende Vollnarkose eingeleitet wird. Die Operation dauert etwa 2,5 bis 3,5 Stunden. Dr. Hoffmann entfernt über einen kleinen Schnitt überschüssiges Haut- und Brustgewebe behutsam und positioniert die Brustwarzen in eine höhere, ästhetische Position. Falls erforderlich, wird der Brustwarzenvorhof verkleinert und an die neue Brustgröße angepasst.
Mithilfe des sogenannten „inneren BHs“ wird die Brust von innen geformt und stabilisiert. Anschließend vernäht Dr. Hoffmann die Wunden mit selbstauflösendem Nahtmaterial, um die Heilung zu unterstützen und Narbenbildung zu minimieren. Nach Abschluss der Operation legen wir Ihnen ein spezielles Kompressionsmieder an, um die Brust zu stützen und die Heilung zu fördern.
-
Nach der OP
Für Ihre Sicherheit empfehlen wir, nach der Operation die erste Nacht in unserer Klinik zu verbringen, damit wir Sie optimal überwachen können. Wir raten Ihnen außerdem, bequeme Kleidung mitzunehmen, vorzugsweise Oberteile, die sich vorne öffnen lassen und nicht über den Kopf gezogen werden müssen.
In den ersten zwei Wochen erfolgen 1–2 Kontrolltermine pro Woche. Weitere Nachkontrollen werden über 12 Monate in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Verzichten Sie für mindestens 2 Wochen auf Nikotin und Alkohol oder schränken Sie den Konsum stark ein, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.
Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen für 5 bis 14 Tage und tragen Sie das Kompressionsmieder für ca. 6 Wochen Tag und Nacht, um die Heilung zu unterstützen. Leichte sportliche Aktivitäten können nach ca. 6 Wochen wieder aufgenommen werden. Ihre Fachärztin ist rund um die Uhr erreichbar, falls Sie Fragen oder Bedenken haben.

Einfühlsame & persönliche Beratung - Jetzt Termin vereinbaren
Was sollte ich nach meiner Bruststraffung beachten?
Wie nach jeder Schönheitsoperation ist es wichtig, in den ersten Wochen die Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen. Folgende Hinweise sind entscheidend für eine optimale Heilung und ein schönes Ergebnis:
-
Tragen Sie den Spezial-BH Tag und Nacht für mindestens 6 Wochen. Der BH unterstützt die Wundheilung, entlastet die Narben und sorgt für ein ästhetisches Ergebnis. Nach dieser Zeit ist das Tragen eines Sport-BHs empfehlenswert, um die Brust weiterhin optimal zu stützen.
-
In den ersten Tagen sollten Sie sich schonen, ausreichend schlafen und viel liegen. Leichte Spaziergänge an der frischen Luft sind förderlich, doch anstrengende Aktivitäten sollten erst nach 1–2 Wochen langsam wieder aufgenommen werden.
-
Ein guter Flüssigkeitshaushalt (mindestens 2 Liter Wasser täglich) unterstützt die Wundheilung.
-
Schlafen Sie in den ersten 2 Wochen auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper. Diese Position fördert den Abfluss der Lymphflüssigkeit und reduziert Schwellungen.
-
Nikotin und Alkohol erhöhen das Risiko für Wundheilungsstörungen und auffällige Narbenbildung. Verzichten Sie daher mindestens 2 Wochen vor und nach der OP vollständig darauf.
-
Halten Sie die Wundnähte trocken und duschen Sie nur kurz mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie es, die Nähte direkt zu befeuchten. Nutzen Sie zur Narbenpflege spezielle Produkte wie Silikonsalbe oder Dexpanthenol, um die Heilung zu unterstützen.
-
Verzichten Sie mindestens 6 Monate auf direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben sowie auf Sauna- und Solarienbesuche. Narbengewebe ist empfindlich und kann durch UV-Strahlung dauerhaft dunkler werden.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Bruststraffung?
Dank der modernen, schonenden OP-Methoden gelten die Risiken einer Bruststraffung als gering. Dennoch können in Einzelfällen folgende Nebenwirkungen auftreten:
Allgemeine OP-Risiken
Zu den allgemeinen OP-Risiken gehören unter anderem Schwellungen, Blutergüsse, vorübergehende Empfindungsstörungen und Spannungsgefühle an den Schnittstellen. Diese sind meist harmlos und verschwinden in den ersten Wochen nach der Operation von selbst.
Wundheilungsstörungen & Infektionen
In sehr seltenen Fällen treten Wundheilungsstörungen, Nachblutungen, unschöne Narbenbildung, Wundwasseransammlungen oder Infektionen auf. Diese Risiken können durch hohe Hygiene-Standards und eine sorgfältige Nachbehandlung enorm reduziert werden! Daher ist die richtige Wahl eines erfahrenen Ästhetischen Chirurgen und einer spezialisierten Praxisklinik mit einem eigenen OP-Saal ein sehr entscheidender Faktor.
Einschränkung der Stillfähigkeit
In seltenen Fällen kommt es zu einer dauerhaften Einschränkung der Stillfähigkeit. Um das Risiko dafür zu verringern, setzt Dr. Janken Hoffmann auf die Hall-Findlay-Methode, die besonders schonend zum Brustwarzengewebe ist.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Was kostet eine Bruststraffung in München?
Die Kosten für eine Bruststraffung in München können je nach OP-Methode, Technik und der Erfahrung des behandelnden Facharztes variieren. Die genauen Preise lassen sich demnach erst nach einer individuellen Untersuchung und einem Beratungsgespräch festlegen.
Welche Kosten enthält die Brust-OP?
Unser All-Inclusive Paket beinhaltet:
Hochwertige Silikonimplantate & Nahtmaterialien
Alle Vorgespräche, inklusive zweitem Beratungsgespräch bei Unsicherheiten
Anästhesie, OP-Saal & bei Wunsch stationärer Aufenthalt für 1 Nacht im Einzelzimmer
den speziellen Kompressions-BH mit Stuttgarter Gürtel
Rundum-Service nach der OP mit 24h-Notfall-Telefon & unbegrenzte Anzahl an Nachkontrollen
Implantatpass & lebenslange Austauschgarantie bei Implantatruptur
Kann ich meine Bruststraffung finanzieren?
Eine Finanzierung oder Ratenzahlung Ihrer Bruststraffung ist oft sehr sinnvoll, da man die Kosten auf diese Weise in gut kalkulierbaren Raten begleichen kann. Als Praxisklinik dürfen wir Ihnen allerdings selbst keine Finanzierung anbieten. Wir beraten Sie aber gerne auf Wunsch zu den Möglichkeiten bei seriösen Finanzierungspartnern.
Mit welchen Eingriffen kann ich meine Bruststraffung kombinieren?
Die häufigsten Fragen zum Thema Bruststraffung in München
Wie lange hält eine Bruststraffung?
Das Ergebnis einer Bruststraffung ist in der Regel langanhaltend, insbesondere wenn die Technik des „inneren BHs“ angewendet wird. Natürlich unterliegt die Brust im Laufe der Jahre natürlichen Veränderungen, sodass es mit der Zeit zu einem leichten Absinken kommen kann. Eine erneute Erschlaffung, die der ursprünglichen Ausgangslage entspricht, tritt jedoch nur selten auf.
Durch eine gesunde Lebensweise, stabile Gewichtskontrolle und eine gute Hautpflege lässt sich die Haltbarkeit des Ergebnisses zusätzlich unterstützen.
Wer ist für eine Bruststraffung geeignet?
Eine Straffung der Brust kommt für Patientinnen infrage, die:
Mindestens 18 Jahre alt sind
Gesund sind und keine schwerwiegenden Vorerkrankungen haben
Unter einer erschlafften Brust leiden und sich eine straffere, festere Brustform wünschen
Bei einer nur leicht erschlafften Brust kann alternativ eine Brustvergrößerung mit Implantaten in Betracht gezogen werden, um das gewünschte Volumen und eine sanfte Straffung zu erreichen. Eine individuelle Beratung hilft dabei, die beste Methode für das gewünschte Ergebnis zu finden.
Ist eine Straffung der Brust sehr schmerzhaft?
Die meisten Patientinnen empfinden nur leichte Schmerzen, die gut erträglich sind. Viele benötigen keine Schmerzmittel oder nur in den ersten Tagen nach der OP. Leichte Wundschmerzen sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab.
Bei einer gleichzeitigen Vergrößerung mit Implantaten können muskelkaterähnliche Schmerzen auftreten, insbesondere wenn die Implantate unter den Brustmuskel gesetzt werden.
Entstehen durch eine Bruststraffung sichtbare Narben?
Nach einer Bruststraffung können, je nach gewählter Technik und individuellem Heilungsverlauf, Narben entstehen. In der Regel werden die Schnitte so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig sind. Der Heilungsprozess und die Sichtbarkeit der Narben hängen stark von individuellen Faktoren, wie der Hautbeschaffenheit und der Nachsorge, ab.
Wann ist man nach einer Bruststraffung wieder arbeits- und gesellschaftsfähig?
In der Regel sind Patientinnen sofort nach der Brust-OP wieder gesellschaftsfähig, sofern sie sich wohlfühlen. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse können in den ersten Tagen auftreten, klingen aber schnell ab.
Bei bürobasierten Tätigkeiten oder körperlich wenig anstrengenden Berufen ist die Rückkehr zur Arbeit nach etwa 1 - 2 Wochen möglich. Bei körperlich anspruchsvollen Berufen (z. B. mit schwerem Heben) sollte eine Pause von 4 - 6 Wochen eingeplant werden.
Ist die Planung einer Bruststraffung vor der Schwangerschaft sinnvoll?
Generell wird empfohlen, eine Bruststraffung erst nach der letzten geplanten Schwangerschaft durchzuführen. Während einer Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich die Brust durch hormonelle Einflüsse, Gewichtszunahme und Milcheinschuss oft erheblich.
Diese Veränderungen können das Ergebnis einer vorherigen Straffung beeinträchtigen, indem die Brust erneut erschlafft oder ihre Form verändert. Dennoch kann eine individuelle Beratung bei Dr. Janken Hoffmann in München helfen, die beste Entscheidung basierend auf den persönlichen Umständen zu treffen.
Ist eine Bruststraffung ohne OP möglich?
Eine Bruststraffung ohne OP ist in wenigen Fällen mithilfe einer Radiofrequenztherapie möglich. Allerdings bietet unsere Praxisklinik in München diese Methode nicht an, da sie nur begrenzt wirksam ist und bei größerem Hautüberschuss keine dauerhaften Ergebnisse erzielt. Dr. Janken Hoffmann setzt als spezialisierte Brustchirurgin ausschließlich auf bewährte, langfristige Methoden, die eine nachhaltige Formgebung der Brust ermöglichen.
Warum sollte eine Bruststraffung nur von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden?
Eine Bruststraffung, ob mit oder ohne Implantate, ist ein umfangreicher chirurgischer Eingriff, bei dem Erfahrung, präzise Technik und ein ästhetisches Feingefühl entscheidend für das Ergebnis sind:
Erfahrung und Fachkompetenz: Ein erfahrener Facharzt verfügt über fundierte Kenntnisse in der Brustchirurgie und beherrscht moderne OP-Techniken wie die Hall-Findlay-Methode und den inneren BH.
Hervorragende chirurgische Fähigkeiten: Präzises Arbeiten ist essenziell, um eine symmetrische, harmonische Brustform zu erzielen.
Ästhetisches Feingefühl: Eine natürliche Brustform und minimale Narbenbildung sind für viele Patientinnen besonders wichtig.

Entdecken Sie Ihr Wunschdekolleté - Jetzt beraten lassen

Das sagen unsere Patientinnen - echte Erfahrungen, überzeugende Ergebnisse

Dr. Janken Hoffmann ist eine Meisterin ihres Fachs

Habe mich jederzeit wohlgefühlt
Natürlichkeit & Sicherheit im Fokus - Jetzt Wunschtermin vereinbaren
Jede Frau hat ihre eigene Geschichte und ihre ganz persönlichen Wünsche. Frau Dr. Janken Hoffmann nimmt sich die Zeit, Sie einfühlsam und verständlich zu beraten. Gemeinsam finden Sie den Weg zu einer Brust, mit der Sie sich rundum wohlfühlen. Ihr Traumdekolleté ist zum Greifen nah – vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch und kommen Sie ihm einen Schritt näher.